Jetzt ist Eis-Zeit!

Leckeres Eis vom Grill, ein veganer Frozen Yoghurt, beschwipstes Baileys-Eis, eine geeiste Erdbeertorte, fruchtiges Himbeersorbet, schokoladiges Eiskonfekt oder ein Schoko-Eiskaffe mit Kirschsahne: Gönnen Sie sich mit unseren unkomplizierten Rezepten eine süße Belohnung für zwischendurch! All diese Köstlichkeiten lassen sich ohne Eismaschine umsetzen – so gelingen Ihnen an heißen Sommertagen verführerische Kreationen für große und kleine Leckermäuler.


Für vier Portionen: 6 Eiweiß, 1 EL Puderzucker, 8 Kugeln Lieblingseis, 4 Torteletts, Backpapier
Eiweiß mit Puderzucker zu festem Eischnee schlagen. 2 Eiskugeln auf ein Tortelett setzen, den Eischnee lückenlos um das Eis und die Ränder des Torteletts streichen. Auf Backpapier bei geschlossenem Deckel auf dem heißen Rost ca. 4 Minuten grillen, schnell servieren. Tipp: Einige Blaubeeren oder Erdbeeren unter dem Eis machen Ihre Kreation schön fruchtig.

Für zwei Portionen: 250 g Soja-Yoghurt, 50 g Zucker oder Süßungsmittel (z. B. Agavendicksaft), etwas Vanillepulver, 125 g Erdbeeren, Nüsse nach Belieben (z. B. Walnüsse)
Yoghurt in einem Eiswürfel-Behälter einfrieren. Fertige Eiswürfel, Süßungsmittel und Vanille in einem Mixer zu einer feinen Creme verarbeiten. Gewaschene und geputzte Erdbeeren pürieren. Frozen Yoghurt in Schälchen mit Erdbeersauce und Nüssen als Topping servieren.



Für sechs Portionen: 500 ml Schlagsahne, 1/4 TL gemahlene Vanille, 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (400 g), 200 ml Baileys, 60 g Walnusskerne, Schokosauce für die Deko
Sahne steif schlagen, Vanille hinzugeben. Kondensmilch und Baileys vorsichtig unterheben. Masse in einer Kastenkuchenform mindestens 4 Stunden einfrieren. Vor dem Servieren ca. 10 Minuten antauen lassen. Mit Eisportionierer Kugeln formen, in Schälchen mit Walnusskernen und Schokosauce anrichten.

600 g Erdbeeren, 4 Eigelb (Größe M), 100 g Puderzucker, 300 g Schlagsahne, 1 Biskuitboden
Erdbeeren waschen, pürieren. Eigelbe und Puderzucker im heißen Wasserbad zu einer schaumigen Masse aufschlagen. Vom Wasserbad nehmen, kalt weiterschlagen. Püree einrühren. 200 g Sahne steif schlagen, unterheben. Biskuitboden horizontal halbieren. Ersten Boden in eine Springform geben, Erdbeer-Masse darauf verteilen, zweiten Boden darauflegen, ca. 6 Stunden tiefkühlen. Torte aus der Form lösen, ca. 60 Minuten im Kühlschrank antauen lassen. Restliche Sahne steif schlagen. Torte mit Sahne garnieren.



100 g Zucker oder 80 g Honig, 100 ml Wasser, 500 g frische oder TK-Himbeeren, 2 EL Zitronensaft
Zucker oder Honig mit Wasser aufkochen, 5 Minuten köcheln, dann abkühlen lassen. Himbeeren mit Zitronensaft pürieren, durch ein Sieb passieren. Zuckersirup unter das Püree rühren. Mindestens 4 Stunden gefrieren lassen, jede volle Stunde mit einer Gabel umrühren.

100 g Vollmilchschokolade, 100 g Kokosfett, 1 EL dunkles Kakaopulver, 100 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, ca. 70 Stanniol-Kapseln, Zuckerstreusel oder Haselnuss-Krokant zum Garnieren
Schokolade und Kokosfett in Stücke schneiden, in Metallschüssel geben, im Wasserbad schmelzen, vom Herd nehmen. Kakao, Puder- und Vanillezucker unter Schokomasse rühren. In Stanniol-Kapseln füllen, 30 Minuten abkühlen lassen. Mit Streuseln oder Krokant garnieren. 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.



Für zwei Portionen: 70 g Zartbitterschokolade, 250 ml Milch, 240 ml starker Kaffee oder Espresso, 50 g Schlagsahne, 30 g Kirschen, 2 Kugeln Schokoladeneis, Schokoraspel
Schokolade hacken. Milch aufkochen lassen, vom Herd nehmen. Schokolade hinzugeben. Ziehen lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Kaffee kochen, mit Schokomilch verrühren, in kaltem Wasser abkühlen lassen. Sahne steif schlagen, Kirschen fein pürieren, unter die Sahne heben. Schoko-Kaffee und Eis im Mixer kurz anpürieren, in zwei Gläser füllen, mit Kirschsahne und Schokoraspeln garnieren.


Für vier Portionen: 6 Eiweiß, 1 EL Puderzucker, 8 Kugeln Lieblingseis, 4 Torteletts, Backpapier
Eiweiß mit Puderzucker zu festem Eischnee schlagen. 2 Eiskugeln auf ein Tortelett setzen, den Eischnee lückenlos um das Eis und die Ränder des Torteletts streichen. Auf Backpapier bei geschlossenem Deckel auf dem heißen Rost ca. 4 Minuten grillen, schnell servieren. Tipp: Einige Blaubeeren oder Erdbeeren unter dem Eis machen Ihre Kreation schön fruchtig.


Für zwei Portionen: 250 g Soja-Yoghurt, 50 g Zucker oder Süßungsmittel (z. B. Agavendicksaft), etwas Vanillepulver, 125 g Erdbeeren, Nüsse nach Belieben (z. B. Walnüsse)
Yoghurt in einem Eiswürfel-Behälter einfrieren. Fertige Eiswürfel, Süßungsmittel und Vanille in einem Mixer zu einer feinen Creme verarbeiten. Gewaschene und geputzte Erdbeeren pürieren. Frozen Yoghurt in Schälchen mit Erdbeersauce und Nüssen als Topping servieren.


Für sechs Portionen: 500 ml Schlagsahne, 1/4 TL gemahlene Vanille, 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (400 g), 200 ml Baileys, 60 g Walnusskerne, Schokosauce für die Deko
Sahne steif schlagen, Vanille hinzugeben. Kondensmilch und Baileys vorsichtig unterheben. Masse in einer Kastenkuchenform mindestens 4 Stunden einfrieren. Vor dem Servieren ca. 10 Minuten antauen lassen. Mit Eisportionierer Kugeln formen, in Schälchen mit Walnusskernen und Schokosauce anrichten.


600 g Erdbeeren, 4 Eigelb (Größe M), 100 g Puderzucker, 300 g Schlagsahne, 1 Biskuitboden
Erdbeeren waschen, pürieren. Eigelbe und Puderzucker im heißen Wasserbad zu einer schaumigen Masse aufschlagen. Vom Wasserbad nehmen, kalt weiterschlagen. Püree einrühren. 200 g Sahne steif schlagen, unterheben. Biskuitboden horizontal halbieren. Ersten Boden in eine Springform geben, Erdbeer-Masse darauf verteilen, zweiten Boden darauflegen, ca. 6 Stunden tiefkühlen. Torte aus der Form lösen, ca. 60 Minuten im Kühlschrank antauen lassen. Restliche Sahne steif schlagen. Torte mit Sahne garnieren.


100 g Zucker oder 80 g Honig, 100 ml Wasser, 500 g frische oder TK-Himbeeren, 2 EL Zitronensaft
Zucker oder Honig mit Wasser aufkochen, 5 Minuten köcheln, dann abkühlen lassen. Himbeeren mit Zitronensaft pürieren, durch ein Sieb passieren. Zuckersirup unter das Püree rühren. Mindestens 4 Stunden gefrieren lassen, jede volle Stunde mit einer Gabel umrühren.


100 g Vollmilchschokolade, 100 g Kokosfett, 1 EL dunkles Kakaopulver, 100 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, ca. 70 Stanniol-Kapseln, Zuckerstreusel oder Haselnuss-Krokant zum Garnieren
Schokolade und Kokosfett in Stücke schneiden, in Metallschüssel geben, im Wasserbad schmelzen, vom Herd nehmen. Kakao, Puder- und Vanillezucker unter Schokomasse rühren. In Stanniol-Kapseln füllen, 30 Minuten abkühlen lassen. Mit Streuseln oder Krokant garnieren. 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.


Für zwei Portionen: 70 g Zartbitterschokolade, 250 ml Milch, 240 ml starker Kaffee oder Espresso, 50 g Schlagsahne, 30 g Kirschen, 2 Kugeln Schokoladeneis, Schokoraspel
Schokolade hacken. Milch aufkochen lassen, vom Herd nehmen. Schokolade hinzugeben. Ziehen lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Kaffee kochen, mit Schokomilch verrühren, in kaltem Wasser abkühlen lassen. Sahne steif schlagen, Kirschen fein pürieren, unter die Sahne heben. Schoko-Kaffee und Eis im Mixer kurz anpürieren, in zwei Gläser füllen, mit Kirschsahne und Schokoraspeln garnieren.
Wir haben ein Herz für Leckermäulchen!
Sie benötigen einen Eis-Portionierer, Dessertlöffel, Schirmchen oder Gefrierdosen? Sie möchten Ihre Kreationen mit leckeren Toppings wie Zuckerperlen, Raspelschokolade, Kokosstreuseln, gerösteten Cashewkernen, Schokosauce oder karamellisierten Erdnüssen krönen? Kein Problem: Auch hier werden Sie in den Kulinarikwelten garantiert fündig!
Knusprige Eiswaffeln selber machen
Was wären sahnig-süße Eiskugeln ohne knusprig-leichte Waffeln? Mit unserem einfachen Rezept und einem Waffeleisen gelingt Ihnen das goldbraune Gebäck im Handumdrehen – Pappbecher ade!
Für 20 Waffeln
90 g Butter
100 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 mittelgroßes Ei
175 g Mehl
Waffeleisen, Hörnchenform
Butter zerlassen, mit Zucker, Vanillezucker, Ei und 125 ml kaltem Wasser verrühren. Mehl dazugeben, zu einem Teig verrühren. Mindestens 3 Stunden ruhen lassen. Waffeleisen vorheizen, Teig durchrühren. 1 EL Teig auf die Backfläche geben, Waffeleisen schließen, ca. 1 Minute goldbraun backen. Waffel herausnehmen, sofort um die Hörnchenform wickeln, abkühlen lassen, Form herausziehen. Restlichen Teig so verarbeiten. Tipp: Ist keine Hörnchenform vorhanden, formen Sie einfach Schälchen. Dazu stülpen Sie die heißen Waffeln über ein Wasserglas und drücken sie fest.
