Unser Backshop



Unser Angebot
- Holzofenbrot
- Körnerbrot
- Stangenbrot
- Walnuss- & Peperonistangen
- Käsestangen
- Brezeln
- Belegtes Laugengebäck
- Sonnenblumenbrötchen
- Kürbisbrötchen
- Körnerbrötchen
- Schrippen
- Kaiserbrötchen
- Baguettebrötchen
- Krapfen
- Muffins
- Donuts
- Nussnougat-Croissants
- Topfenplunder
- Nussecken
- Apfel- und Kirschtaschen
- Mohnschnecken
- Bamberger
- Saisonale Angebote wie z. B. Oliven-Ciabatta, Peperoni-Kringel, Party-Sonnen und Damen-Baguette für die Grillsaison
Brot mal anders: Köstliche Resteverwertung
Für 6 Portionen
3 altbackene Brötchen
3 große Äpfel
100 g Schlagsahne
400 ml Milch
4 Eier, 4 Eigelb (Größe M)
75 g Zucker
2 EL Paniermehl
Puderzucker
Fett für die Auflaufform
Brötchen und Äpfel in Würfel schneiden. Sahne, Milch, Eier, Eigelbe und Zucker verrühren. Backofen auf 125 Grad Umluft (Gas: Stufe 1) vorheizen. Brötchen und Äpfel abwechselnd in eine Auflaufform schichten. Mit Eier-Milch-Mischung begießen, mit Paniermehl bestreuen. 35 bis 45 Minuten goldbraun backen. Auflauf etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäubt servieren. Tipp: Wer mag, gibt noch einige Rosinen unter die Äpfel. Besonders lecker schmeckt der Auflauf mit Vanillesauce.
Für 4 Portionen
150 g altbackenes Weißbrot
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
400 g Tomaten
1 Bund Petersilie
1 Bund Basilikum
2 EL Rotweinessig
5 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
150 g Schafskäse
Weißbrot in Würfel schneiden, in einer Pfanne rösten. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken. Tomaten waschen, in Würfel schneiden. Petersilie und Basilikum waschen, Petersilie fein hacken. Essig, Öl, Salz und Pfeffer verrühren. Brot, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Tomaten mit der Sauce mischen. Käse zerkrümeln, in den Salat geben. Basilikum zum Garnieren verwenden. Tipp: Oliven machen den Salat noch mediterraner.
Für 4 Portionen
200 g altbackenes Brot (kein Vollkorn)
2 EL Butter
2 Zwiebeln
1 EL Schweineschmalz
½ TL gemahlener Kümmel
1 Knoblauchzehe
1 ½ Liter Fleischbrühe
½ TL getrockneter Majoran
Salz, Pfeffer
1 Bund Schnittlauch
Brot in kleine Würfel schneiden, in 1 EL Butter anbraten. Zwiebeln in Ringe schneiden, Schmalz und restliche Butter mischen. Zwiebel-Schmalz-Butter-Gemisch bei milder Hitze bräunen. Kümmel und zerdrückte Knoblauchzehe darunter mischen. Brühe mit Majoran aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch zerkleinern. Brot und Zwiebelmischung auf Teller geben, mit Brühe auffüllen. Mit Schnittlauch bestreut servieren.
