Unsere Tiefkühl-Abteilung

Eis-Spezialitäten
Eis-Spezialitäten
Sie lieben Eis? Wir auch! In den Kulinarikwelten erwarten Sie diverse köstliche Eis-Spezialitäten – z. B. Ben & Jerry’s, Häagen-Dazs, das kalorienarme Kult-Eis Halo Top aus den USA und Bio-Eiscreme.
Gluten- & laktosefrei
Gluten- & laktosefrei
Sie möchten oder müssen sich gluten- oder laktosefrei ernähren? Dann sind Sie bei uns gut aufgehoben: In unserer Tiefkühl-Abteilung finden Sie eine große Auswahl passender Produkte.
Bio-Produkte
Bio-Produkte
Vom Buttergemüse über Schnittlauch bis zur Süße-Beeren-Mischung: In unserer Tiefkühl-Abteilung bieten wir Ihnen natürlich auch Produkte aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft.Unser Angebot

- Pizzen und Baguettes (auch gluten- und laktosefrei)
- Kuchen und Torten
- Teigwaren
- Aufbackprodukte
- Gemüseprodukte
- Kartoffelprodukte
- Fertiggerichte
- Fisch
- Geflügel
- Wild
- Tiramisu
- italienische Profiteroles
- Eis-Spezialitäten
In unserer Tiefkühl-Abteilung werden auch folgende EDEKA Eigenmarken angeboten: Gut & Günstig, EDEKA Produkte, EDEKA Länderlinie, EDEKA Bio.



Tiefkühlkost – gut zu wissen
Tiefkühlkost ist hierzulande laut Deutschem Tiefkühlinstitut in 98 Prozent aller Haushalte zu finden – der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2018 bei 46,3 Kilo. Die steigende Beliebtheit hat ihre Gründe: TK-Produkte lassen sich gut portionieren, Lebensmittel können auch außerhalb der Saison frisch genossen werden, und nicht zuletzt enthalten vor allem gefrorenes Obst und Gemüse meist mehr Vitamine und Nährstoffe als Frischware.
Dies liegt vor allem am sogenannten Schockfrosten, dem sehr schnellen Tiefkühlen mit tiefen Minustemperaturen, und der Geschwindigkeit, mit der die Lebensmittel verarbeitet werden. So landen Obst und Gemüse im Allgemeinen spätestens fünf Stunden nach der Ernte in den Gefrieranlagen. Fisch wird unmittelbar nach dem Fang auf Verarbeitungsschiffen tiefgefroren, bei küstennaher Fischerei in kürzester Zeit nach der Anlandung. Fleisch kommt nach der Schlachtung oder nach einem erforderlichen Reifeprozess in die Frostanlage, und Backwaren werden gleich nach der Herstellung tiefgefroren.
Eines gleich vorweg: Lebensmittel mit Gefrierbrand sind nicht gesundheitsschädlich. Allerdings verändern sich Konsistenz und Geschmack – dadurch wird die Tiefkühlkost ungenießbar. Grund für die ausgetrockneten, weißen oder bräunlich-roten Stellen können starke Temperaturschwankungen beim Transport, aber auch undichte oder lockere Verpackungen sein. Kommt das Gefriergut mit Luft in Kontakt, verdunstet an den betroffenen Stellen weiterhin Wasser – auch im tiefgekühlten Zustand. Wenn Sie das Lebensmittel auftauen, nimmt es an den betroffenen Stellen kein Wasser mehr auf.
Um Gefrierbrand zu vermeiden, verwenden Sie beim Einkauf am besten eine Kühltasche oder -box. So wird beim Transport die Kühlkette nicht unterbrochen und das Gefriergut taut nicht an. Wollen Sie Lebensmittel einfrieren, sollten Sie sie luftdicht verpacken. Pressen Sie die Luft vor dem Verschließen sorgfältig heraus. Übrigens: Sind nur wenige Stellen von Gefrierbrand betroffen, können Sie sie einfach wegschneiden.
Wenn Sie aufgetaute Lebensmittel wieder einfrieren möchten, müssen Aussehen, Geruch und Geschmack immer einwandfrei sein – allerdings sollten Sie diese Speisen trotzdem frühzeitig verbrauchen und vorher möglichst durcherhitzen. Bei stark angetauten oder aufgetauten rohen Lebensmitteln empfiehlt es sich, sie lieber schnell zu verbrauchen oder aber zu garen und dann als fertige Speise einzufrieren.
Vor allem bei leicht verderblichen Nahrungsmitteln wie Fisch, Fleisch, Hackfleisch oder roheihaltigen Lebensmitteln ist Vorsicht geboten. Haben sich bereits gesundheitsschädliche Keime vermehrt, werden diese durch das Gefrieren nicht abgetötet. Als Faustregel gilt: Die Hygiene hat oberste Priorität – im Zweifel sollten Sie die Lebensmittel besser sofort verbrauchen.
Durch mehrmaliges Einfrieren und Auftauen werden übrigens auch Geschmack und Konsistenz in Mitleidenschaft gezogen, Nährstoffe können dabei ebenfalls verloren gehen.
